Wenn Sie Ihre Texte selber überprüfen möchten, dann kann ich Ihnen eine kleine Checkliste mit den wichtigsten Punkten an die Hand geben. Anhand dieser sollten Sie dann einfach den gesamten Inhalt Ihrer Website in Ruhe durchgehen. Nicht immer werden die Texte von ein und derselben Person im Unternehmen geschrieben. Und da kann es dann zu Stilbrüchen kommen oder zu unterschiedlichen Verwendungen von Schlüsselworten des Unternehmens. Vielleicht haben sich auch in der Zwischenzeit einige Daten geändert und diese wurden nicht auf allen Seiten korrigiert. Hier also die kleine Checkliste.
1) Informationen zum Unternehmen
Kurzer Check, ob auf allen Seiten die Informationen zu dem Unternehmen selbst von aktuell sind. Das können die Kontaktdaten sein (Adresse, Telefon, E-Mail etc.) oder aber auch Änderungen, die sich während der Zeit im Unternehmen ergeben haben (wie Ansprechpartner, Mitarbeiter, Kooperationspartner, Öffnungszeiten etc.).
2) Zahlen, Daten, Fakten
Prüfen Sie auch genau, welche Zahlen/Daten/Fakten auf den verschiedenen Seiten Ihrer Unternehmenswebsite veröffentlicht wurden. Diese können sich im Laufe der Zeit ändern und manchmal werden sie nicht auf allen Seiten korrigiert. Wenn Sie zum Beispiel Daten veröffentlicht hatten zum Fuhrpark, Lagerkapazitäten, Produktsortimente, Mitarbeiter etc. dann überprüfen Sie auf allen Seiten die Richtigkeit.
3) Wording
In jedem Unternehmen gibt es eigene „Schlüsselworte“ in der Unternehmenskommunikation wie Namen, Slogans, Ausdrucksweisen. Diese werden nicht immer konsequent in gleicher Art und Weise geschrieben. Daher sollten Sie sich kurz eine Liste mit Ihrem firmeneigenen Wording machen und einfach alle dazugehörigen Worte aufschreiben. Auch diese sollten Sie auf allen Seiten Ihrer Website prüfen.
4) Tonalität und Ansprache
Besonders wenn Texte von verschiedenen Mitarbeiter verfasst werden, sollten Sie generell prüfen, ob die Tonalität und die Kundenansprache gleichbleibend und einheitlich ist. Darunter ist zu verstehen, dass jeder Text erkennbar in die Unternehmenskommunikation einzuordnen ist und es da keine Brüche gibt. Das beginnt bereits bei einfachen Details wie Duzen/Siezen.
5) Rechtschreibung und Grammatik
Gehen Sie in Ruhe die Texte auch einmal auf Fehler durch hinsichtlich der Rechtschreibung. Falls hier eine gewisse „Betriebsblindheit“ bestehen sollte, dann gibt es auch im Internet Anwendungen, mit denen Sie die Texte prüfen lassen können (wie Dudenmentor). Jedoch ist diese Prüfung leider nicht immer vollständig.
6) Überprüfung der Links
Wenn Sie auf Ihrer Website interne oder externe Links gesetzt haben, dann sollten Sie diese ebenfalls überprüfen. Mit nur einem Klick wissen Sie, ob diese Verlinkung noch funktioniert.
Falls Sie Zweifel haben sollten, dann können Sie mich einfach kontaktieren. Ich kann Ihnen eine Orientierung geben und Sie diesbezüglich beraten.