Inhaltlich haben Sie bereits die Themen geplant, die einen Mehrwert für Ihre Kunden darstellen. Jetzt geht es nur noch darum, wie diese Inhalte in Ihrem Unternehmensblog aufbereitet werden sollen? Dann bringen Sie Abwechslung ins Spiel. Hier möchte ich Ihnen verschiedene Ideen geben, in welche Formate Sie Ihre Inhalte noch verpacken können neben dem klassischen Blog-Artikel.
Mit verschiedenen Veröffentlichungsformaten bringen Sie interessante Elemente in Ihren Blog ein. Hier ein paar Beispiele aus der Praxis:
Praxistipps
Als Experte auf Ihrem Gebiet geben Sie Lesern praktische Tipps und Tricks aus Ihrer Erfahrung rund um Ihre Branche, Produkte und Dienstleistungen. Hier können Lösungen für konkrete Probleme gegeben werden.
Erfahrungsberichte
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Ihren Lesern und berichten darüber. Sie können auch externe Fachleute zu einem Thema berichten lassen oder alternativ auch Ihre Kunden. Erfahrungsberichte schaffen eine sehr breite Plattform wichtige Themen, die Ihr Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen betreffend auf vertrauensfördernde Weise zu veröffentlichen.
Fallstudien
Fallstudien oder auch Case studies eignen sich perfekt, Ihr Unternehmen aus der Masse hervorzuheben. Denn Fallstudien gehören mit zu den stärksten Bescheinigungen der Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter. Sie zeigen, wie Sie ein (komplexes) Kundenproblem erkannt, bearbeitet und gelöst haben.
Ratgeber/Handbuch
Hier soll ein Gesamtüberblick zu einem bestimmten Thema vermittelt werden. In diesem Text sollten am besten gute Verlinkungen auf andere Veröffentlichungen gesetzt werden, sodass sich der Leser ausführlicher über gewisse Einzelheiten informieren kann.
Interviews
Interviews können auf der einen Seite dazu genutzt werden, Fachleute zu einem relevanten Themengebiet zu befragen. Zum anderen können diese aber auch Mitarbeiter aus einem Unternehmen dem Kunden als Ansprechpartner näherbringen und dem Leser einen Einblick in das Unternehmen und die Arbeitsprozesse vermitteln.
How-to-Artikel/Anleitungen
Sehr praxisnah sind How-to-Artikel bzw. Anleitungen. Hier können interessante Vorgänge oder Prozesse im Schritt-für-Schritt Verfahren sehr einfach erklärt und dargestellt werden.
Analysen
Aktuelle Entwicklungen und Ereignisse innerhalb Ihrer Branche laden förmlich dazu ein, diese als Fachmann genauer zu betrachten und dem Leser einen tieferen Einblick in das Geschehen zu geben.
Zusammenfassungen
In einem Artikel alles kurz und knapp auf den Punkt bringen. Dabei sind besonders die Verlinkungen wichtig auf bereits erfolgte Veröffentlichungen Ihres Unternehmens oder auch externe Quellen.
Checklisten
Checklisten-Veröffentlichungen sind ebenfalls sehr beliebt, da sie in der Umsetzung bzw. Bearbeitung eine konkrete und zusammengefasste Anleitung geben, was genau beachtet werden muss und wie man es lösen kann.
Rückblicke
Auch ein Rückblick auf die Entwicklung in Ihrer Branche, von Produkten oder fachlicher Methoden können sich für den Blog anbieten. Sie können sowohl kritisch als auch positiv gewisse Aspekte herausarbeiten, die alles in allem Ihr Unternehmen vorteilhaft hervorhebt.
Meldungen
Es müssen nicht immer ausführliche Artikel sein. Manchmal reicht auch ein Hinweis auf eine aktuelle Entwicklung. Auch hier können Verlinkungen zu weiterreichenden Informationsquellen (sowohl intern als auch extern) gesetzt werden.
Portraits
Das Internet ist anonym. Verleihen Sie mit der Veröffentlichung von Portraits Ihrer Firma, Ihren Produkten und Dienstleistungen ein „Gesicht“. Sehr gut eignet sich dieses Format für die Vermittlung einer Markenbotschaft oder Werten, Vorstellungen und Zielen für die Ihr Unternehmen steht.
Infografiken
Leicht zu erfassen und leicht überschaubar sind Infografiken in einem Text. Sie komprimieren die wichtigsten Informationen zu einem Thema auf anschauliche Art und Weise. Auch komplexe Sachverhalte können so einfach dargestellt werden. Oder falls es sich zum Beispiel um statistische Erhebungen geht, können die Infografiken als Beleg oder Verstärkung des zuvor genannten Sachverhalts dienen.
List-Posts
Eine hervorragende Möglichkeit, Informationen sehr übersichtlich zu kategorisieren und zu priorisieren. Sie sind auf einem Blick schnell für den Leser zu erfassen und daher auch sehr beliebt.
Eventberichte
Ihr Unternehmen ist präsent auf Messen, Kongressen? Oder organisiert selber Firmenevents? Dann berichten Sie darüber und lassen Sie Ihre Kunden an Ihren Erfahrung teilhaben.
Sie sehen, es gibt unzählig viele Möglichkeiten, einen Blog mit einem Format-Mix abwechlungsreich zu gestalten. Diese Aufzählung stellt nur einen kleinen Auszug dar. Wenn Sie hierzu nähere Informationen wünschen, dann kontaktieren Sie mich einfach und wir sprechen über Ihren Blog.