11 wichtige Ziele für Social Media im B2B

Soziale Netzwerke sollten in der heutigen Unternehmenskommunikation nicht mehr wegzudenken sein, denn sie bieten eine unschlagbar riesige Werbeplattform. Allein in Deutschland gibt es mehr als 30 Millionen aktive Nutzer allein auf Facebook. Viele Unternehmen nutzen die Vorteile von sozialen Medien bereits. Aber wie sieht das mit Ihrem Unternehmen aus? Hier erfahren Sie 7 wichtige Ziele, die Sie mit Nutzung von sozialen Medien für Ihr Unternehmen erfolgreich erreichen können.

Social Media ist vielseitig und kostenlos

Sie werden erstaunt sein, welche und wie viele Möglichkeiten Ihnen Social Media-Plattformen bieten – und dazu noch weitestgehend kostenlos. Längst geht der Nutzen von sozialen Netzwerken über den privaten Austausch und das Vernetzen mit Freunden weit hinaus. Viele Unternehmen nutzen heute sehr aktiv die direkte Kommunikation über soziale Medien und profitieren davon. Was genau Sie mit dem Einsatz von Social Media in Ihrer Unternehmenskommunikation erreichen können, habe ich hier für Sie zusammengefasst.

Ziel #1: Steigerung Ihrer Bekanntheit

Eines der wichtigsten Ziele für die Nutzung von sozialen Medien ist mit Sicherheit, die bloße Bekanntheit zu steigern. Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen mit seinen Veröffentlichungen mit möglichst vielen Menschen (aus Ihrer entsprechenden) Zielgruppe in Kontakt kommt. Und dadurch Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen generell kennenlernen. Durch den Einsatz von sozialen Medien werden die Veröffentlichungen breit gestreut. Das sorgt für viel mehr Reichweite. Und Sie lenken gezielt Aufmerksamkeit auf sich und Ihr Angebot.

Ziel #2: Stärkung Ihres Branding/Image

Eine Marke kann nicht alleine durch soziale Medien aufgebaut werden. Jedoch können gerade die sozialen Medien Ihre Marke, Ihr Branding und Ihr Image mit Leben füllen. Sie können mit gezielten Maßnahmen die Werte Ihres Unternehmens und Ihrer Marke stärken und bekannt machen. Auch ein „Imagegewinn“ oder eine „Imageoptimierung“ können durch ein gut durchdachtes und strategisch angelegtes Online-Marketing sehr gut erreicht werden.

Ziel #3: Steigerung der Kundenbindung

Stammkunden können Sie durch Einbindung von sozialen Medien auf die unterschiedlichste Art und Weise erweitert an Ihr Unternehmen und Ihre Marke binden. Sehr schnell und effektiv können Sie Ihre Kunden über Neuheiten informieren, mit relevanten und nützlichen Inhalten versorgen und Sie in gezielte Aktionen wie zum Beispiel Couponing/Treueaktionen etc. einbinden. Ihre Kunden haben sogar die Möglichkeit, aktiv Teil Ihrer Social Media-Bewegung zu werden. Ein direkter und interaktiver Dialog entsteht.

Ziel #4: Gezielte Kommunikation mit Ihrem Wunschkunden

Social Media-Kanäle bieten die Möglichkeit, eine direkte und interagierende Kommunikation mit der eigenen Zielgruppe zu führen. Hierzu werden verschiedene Filtermöglichkeiten angeboten. Über diverse Verfahren können Sie dann sehr präzise und treffsicher Ihre Veröffentlichungen platzieren.

Ziel #5: Neukunden-Gewinnung

Durch die virale Ausbreitung Ihrer Inhalte erreichen Sie neben Ihren Bestandskunden automatisch auch neue Interessenten für Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen. Gezielt können Sie Ihre Social Media-Maßnahmen so zur Neukundengewinnung einsetzen.

Ziel #6: Umsatz und Abverkauf steigern

Letztendlich zielt alles, was Sie im Bereich Marketing unternehmen darauf ab, Ihre Verkäufe zu steigern. Dies ist über Social Media-Aktivitäten jedoch ein etwas schwieriger zu erreichendes Ziel, da normalerweise direkt nichts gekauft werden kann. Und meist beim Besuch von sozialen Netzwerken auch kein konkretes Kaufinteresse im Vordergrund steht. Dennoch wissen wir alle, dass eine Kaufentscheidung in mehreren Schritten aufgebaut ist. Und die ersten Hürden einen Interessenten zu einem Kunden zu machen, können sehr effektiv und elegant durch soziale Medien genommen werden. Denn zunächst einmal stehen das „Kennenlernen“ und das „Vertrauen gewinnen“ am Anfang eines jeden Geschäftsabschlusses. Und genau diese Aufgaben erfüllen soziale Netzwerke hervorragend.

Ziel #7: Potenzielle neue Mitarbeiter gewinnen

Eine entsprechend positive Unternehmensdarstellung schafft Anreiz in diesem Unternehmen arbeiten zu wollen. Plattformen wie Kununu aber auch Xing und LinkedIn setzen „Marker“, wie ein Unternehmen als zukünftiger Arbeitgeber einzuschätzen ist. Auch Beiträge auf Facebook und anderen Kanäle können Leser dazu bewegen, sich bei einem Unternehmen zu bewerben oder auch nicht.

Ziel #8: Kunden-Service und -Support in Bestform

Über verschiedene Kanäle lassen sich der Kundenservice und der Support wesentlich verbessern und sehr smart abwickeln. Es kann schnell reagiert werden. Und Kundenwünsche bzw. Anregungen können in kurzer Zeit effektiv umgesetzt werden. Was bereits gang und gäbe ist im B2C, hält immer mehr Einzug auch im B2B-Geschäft. Als Beispiel kann hier zum Beispiel die Nutzungserweiterung von WhatsApp Business genannt werden.

Ziel #9: Martkforschung

Soziale Medien bieten immer ein direktes Feedback. Meist schneller als man denkt. So kann man über verschiedene Kanäle sehr schnell Stimmungsumfragen starten und Kundenmeinungen sowie – wünsche einfangen. Zwar ersetzt dies keine repräsentativen Umfragen, jedoch ist es schnell, günstig und wegweisend. Auch über die Schaltung von Werbemaßnahmen kann man sehr schnell an den Statistiken ablesen, welche Aktionen ziehen und welche eben nicht. Schnelllebig, wie diese Medien sind, kann sofort die richtige Werbeversion nachgelegt werden. Nachhaltig können so auch Daten, die über einen längeren Zeitraum erfasst wurden, ausgewertet werden für zukünftige Kampagnen und Strategien.

Ziel #10: Leadgenerierung

Ein erfolgversprechender Weg, um mit Interessenten an Ihrem Unternehmen nachhaltig in Kontakt zu bleiben, sind qualifizierte Kontakte – also „Leads“ zu sammeln. Hierfür sind die sozialen Medien prädestiniert. Von der bekannten „Newletter“-Abonnierung Ihres Unternehmens über Ihre Website bis hin zu „Followern“ in markanten Social Media-Kanälen bieten sich hierfür sehr viele Möglichkeiten.

Ziel #11: Mehr Traffic auf Ihrer Website

Durch soziale Medien gelangen potenzielle Käufer direkt auf Ihre Unternehmenswebsite. Warum also den längeren Weg über eine Suchmaschine wählen? Und das lässt sich zum Beispiel mit Analysetools wie Google Analytics beweisen. Social Media-Plattformen sind heute die Alternative, um Besucher gezielt auf Ihre Website zu bringen.

Sie sehen an dieser kurzen Aufstellung, dass Sie durch Einsatz und Präsenz in sozialen Medien jede Menge Unternehmensziele effizient und vor allem in einer vergleichsweisen kurzen Zeit erreichen können. Darum stellt sich letzten Endes gar nicht mehr die Frage, ob Ihr Unternehmen Social Media braucht. Viel mehr sollte die Frage gestellt werden, wie Ihr Unternehmen die Sache strategisch am besten angehen sollte.