Vielleicht gehen Sie grundsätzlich davon aus, dass jeder von uns Texte schreiben kann. Ist ja auch im Grunde genommen so, denn wir machen es alle mehr oder weniger jeden Tag. Aber was macht einen professionellen Text aus? Falls Sie mit der Antwort gezögert haben, dann lesen Sie weiter – ich verrate es Ihnen hier …
Was macht einen guten Webtext aus?
Warum lesen Sie jetzt weiter? Richtig, weil Sie das Thema interessiert. Und, weil Sie sich etwas davon versprechen, genau JETZT Ihre Zeit zu investieren. Und ich möchte Sie auch gar nicht lange auf die Folter spannen und Ihre Zeit vergeuden. Ich verrate Ihnen, warum professionelle Texte mehr als nur nette Worte in einem möglichst logischen Zusammenhang sind. Und dafür beginne ich meine Arbeit eigentlich NIE mit Schreiben. Vielmehr muss ich vor dem eigentlichen Schreiben erst noch meine Hausaufgaben machen, damit der Text auch wirklich nachhaltig zu dem gewünschten Ergebnis führt:
Herausfiltern der Zielgruppe
Ohne die richtige Ansprache – keine Leser. Deswegen muss zuerst die Zielgruppe definiert werden. Dabei geht es nicht nur um die lapidare Frage, ob duzen oder Siezen. Vielmehr muss für den Gesamttext an dieser Stelle der Stil, der Ton, das Wording etc. bereits festgelegt werden. Ebenfalls sollten auch hier bereits die verkaufspsychologischen Anforderungen mit den entsprechenden Triggern für die Zielgruppe definiert sein. Damit nicht nur einfach irgendein Text entsteht – sondern ein verkaufsstarker Text für die zukünftigen Kunden.
Festlegen der SEO-Anforderungen
Texte werden für Menschen geschrieben, denn diese sind ja die zukünftigen Kunden. Nur muss ein Interessent Ihr Unternehmen auch erst einmal im Internet finden. Und da kommen wir sehr schnell zur Relevanz von SEO. Letztendlich hat ein Texter „freie Wortwahl“. Warum dann nicht direkt die Worte nutzen, die auch bei Google & Co. hervorragend ankommen? So sichern wir, dass auch für die Suchmaschinen ein relevanter Text erstellt wird und Interessenten unser Angebot wirklich im Internet finden.
Gut recherchiert ist mehr als die halbe Miete
Guter Text bietet Mehrwert. Und genau darum geht es – diesen Mehrwert zu erzielen. Dies erreicht man mit einer guten Recherche. Neben der reinen Informationsbeschaffung und der Analyse des Informationsangebotes zu dem Thema an sich, spielen schon die folgenden Fragen für die letztendliche Texterstellung eine wichtige Rolle: Wie kann der Text auch inhaltlich den Kunden noch besser informieren? Gibt es eine textliche Nische zu dem Thema, welche Facetten wurden noch nicht textlich gefüllt und was genau ist das absolute Alleinstellungsmerkmal?
Das Konzept steht und jetzt wird alles in einen Text hinein gekippt
Dafür ist wichtig, welche Textart und welches Medium für den Text verwendet werden soll. Diese jeweiligen „Vorgaben“ werden nun mit Worten gefüllt. Der Text wird strukturell gut aufgearbeitet und ein zweiter Leseweg wird eingebaut für die, die nur mal schnell einen Blick drauf werfen. Hier werden auch alle Contentbausteine angewendet, die für den Text und das Medium erforderlich sind wie Handlungsaufforderungen, Verlinkungen etc.
Ohne Nachbearbeitung geht´s nicht
Der erste Wurf ist super. Jedoch geht´s ohne sorgfältige Nachbearbeitung nicht. Hier muss noch einmal präzise gegengeprüft werden, ob wirklich alle Anforderungen und Wünsche des Auftraggebers so eingeflossen sind wie gefordert – ob wirklich die psychologischen Trigger zur Zielgruppe ausreichend sind – ob die SEO-Anforderungen komplett erfüllt sind. Natürlich wird in diesem Schritt auch nach den Fauxpas der deutschen Sprache gesucht und korrigiert.
Genau DAS macht einen professionellen Text aus!
Vielleicht gehen Ihnen jetzt Gedanken durch den Kopf wie:
Ich brauche doch nur einen Text und keinen Roman. Zahlt sich der ganze Aufwand denn aus? Und wie lange soll denn so eine Texterstellung dauern?
Nun, generell hängt natürlich viel vom Thema und Umfang der Veröffentlichung ab. Und letztendlich gibt es festgelegte Fristen, die eingehalten werden. Jedoch kann ich Ihnen versichern, dass Texter auch ihr Handwerkszeug mit dabeihaben. Mit dem entsprechenden Wissen im Gepäck und der Erfahrung auf dem Gebiet sowie dem Einsatz der richtigen Tools erhalten Sie qualitativ hochwertigen Content für Ihre Website, der nachhaltig Ihre Kunden und Suchmaschinen begeistert.