Nach wie vor zählen Werbebriefe zu den beliebtesten Marketinginstrumenten. Und viele deutsche Unternehmen setzen auf diese persönliche Form der klassischen Kommunikation. Die Vorteile eines Mailings sind vielfältig: Mit wenig Aufwand sprechen Sie Ihre Kunden persönlich an und die Resultate lassen sich leicht prüfen.
Damit Ihr Werbebrief die gewünschte Wirkung bei Ihren Kunden erzeugt, gibt es ein paar Aspekte zu beachten. Diese sind in dieser Checkliste für Sie zusammengefasst.
Überschrift
Wählen Sie die Überschrift bzw. Referenzzeile sorgfältig. Sie ist der Wurm an der Angel, der Ihre Kunden zum Weiterlesen einlädt – oder auch nicht. Daher stellen Sie sich beim Formulieren am besten die folgenden Fragen:
- Macht die Überschrift Ihren Leser neugierig?
- Überraschen Sie Ihren Leser?
- Lösen Sie Gefühle in Ihrem Leser aus?
- Wird der Kundenvorteil eindeutig betont?
Einstieg
Erfüllen und verstärken Sie in Ihrer Einführung das schlagkräftige Versprechen aus der Überschrift. Führen Sie es weiter aus, sodass die Wirkung sich steigert. Hier helfen Ihnen die folgenden Faktoren:
- Steht Ihr Kunde im Mittelpunkt? (Nicht aus der Wir-Perspektive schreiben.)
- Geben Sie Ihrem Leser das Gefühl, seine Probleme zu verstehen?
- Vermitteln Sie Ihrem Leser die Sicherheit, seine Probleme zu lösen?
- Kommen Sie gleich auf den Punkt?
Hauptteil
Die Überschrift hat die Neugier erweckt und die Einleitung hat positiv das Versprechen verstärkt. Die Brücke zum Weiterlesen ist nun gebaut. Jetzt müssen Sie im Hauptteil Wort halten und die geschürte Erwartungshaltung erfüllen. Verfassen Sie also den Hauptteil auf Grundlage der folgenden Fragestellungen:
- Stellen Sie klar den Kundennutzen als Lösung heraus?
- Begeistern Sie Ihren Kunden und geben ihm Kaufmotive wie Sicherheit, Vergnügen oder Glück?
- Beweisen Sie Ihre Versprechen und Behauptungen? (Zum Beispiel durch Kundenmeinungen oder Testergebnissen)
- Entkräften Sie schon jetzt Zweifel und Einwände Ihres Kunden?
Handlungsaufforderung
Teilen Sie Ihrem Kunden einfach mit, was er als Nächstes zu tun hat. So muss er nicht mehr lange darüber nachdenken und kann sofort handeln. Sie geben damit eine wichtige Hilfestellung:
- Fordern Sie in Ihrem Werbebrief zum Handeln auf?
- Teilen Sie dem Leser direkt mit, was er tun soll? (Zum Beispiel anrufen, mailen, anfragen …)
PS
Selbst wenn der Text überflogen wird, so bleibt die Aufmerksamkeit an der PS-Zeile hängen. Das Postscriptum gehört zu den wichtigsten Teilen eines Mailings und wird immer nachhaltig wahrgenommen:
- Enthält Ihr PS einen attraktiven Zusatznutzen?
- Belohnen Sie Kunden, die schnell reagieren?
- Geben Sie Garantien?
Wenn Sie Unterstützung bei Ihrer nächsten Mailingkampagne benötigen, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Nachricht.